.jpg)
Foto aufgenommen an der Eremitage Bayreuth.
Hey, starke Mama!
Immer wenn meine Mamas ein Fotoshooting bei mir buchen ist eine der ersten Fragen, die Frage nach dem richtigen Outfit fürs Shooting. „Was soll ich zum Fotoshooting anziehen?“ oder „Was soll ich zum Fotoshooting mitbringen?“ Es gibt ganz viele grundsätzliche Dinge, die ich dir gerne empfehlen möchte. Denn ein Fotoshooting machst du ja nicht jede Woche. 😉
Das liest du hier:
Sprich mit deiner Fotografin
Bei meinen Fotoshootings gibt es immer ein Vorgespräch. Und das ist auch meine Empfehlung für dich. Es sollte hier konkret besprochen werden, was genau fotografiert wird. Wie viele Personen werden fotografiert? Wofür ist dein Fotoshooting gedacht? Familienfotos oder Mamaporträts? Oder sogar beides? Wird das Outfit gewechselt? Was möchtest du zu deinem Fotoshooting anziehen? Hast du eine Vorstellung davon, was du tragen möchtest?
Und fast noch wichtiger: WO wird fotografiert? Und welche Farben dominieren an diesem Ort?
Das sind die Informationen, die du aus deinem Gespräch mit deiner Fotografin mitnehmen solltest. Notiere dir diese Infos oder bitte die Fotografin darum, das alles nochmal als schriftliche Zusammenfassung zu senden. Manchmal gibt es auch einen Outfit-Guide als PDF. Das ist überall anders. Wichtig ist nur: Frag gezielt danach!
Wenn du konkret mit mir sprechen möchtest, dann schreibe mir gerne.
Was kann ich zum Fotoshooting anziehen?
“Kleider machen Leute!”. Ein sehr wichtiges Sprichwort. Die Dinge die du trägst, haben konkreten Einfluss darauf, wie du dich bei einem Fotoshooting fühlst. Bei meinen Schwangerschafts-Shootings nutze ich häufig atemberaubende Göttinnen Kleider. Ich verfolge damit zum einen das Ziel, eine Geschichte zu erzählen. Nämlich die, der gebärenden Göttin. Und das zweite Ziel liegt darin, die werdende Mama dazu zu bringen sie besonders zu fühlen. Denn solche Kleider trägt man nicht jeden Tag. Sie sind etwas besonderes – genauso wie die Schwangere, die sie trägt.
Bei allen anderen Fotoshootings wie zum Beispiel Familienfotos oder Mamaporträts solltest du dich in aller erster Linie wohl fühlen. Völlig egal ob du Dessous trägst, ein Kleid oder ein Shirt mit Jeans: Es muss dir gut passen und du solltest dich sehr wohl darin fühlen.
Das bedeutet in letzter Konsequenz auch, dass ein Freizeit Outfit besser geeignet ist, als ein Abendkleid. Denn Kleidung zu besonderen Anlässen trägst du in aller Regel nicht auf einer Wiese oder im Wald.
Auch Partnerlook im Sinne von: “Alle tragen Blue Jeans und weiße T-Shirts!” dürft ihr gerne streichen. Eine farbliche Abstimmung halte ich zwar für sehr wichtig, jedoch 5 Personen in komplett identischen Outfits ist einfach zu viel des Guten.
.jpg)
Die gesunde Mischung macht’s
Logos und Aufdrucke
Große Logos, Schriftzüge und Aufdrucke auf T-Shirts sind bei Fotoshootings weniger zu empfehlen. Denn sie lenken von dir als Person ab. Gleichzeitig bringen solche Dinge wahnsinnig Unruhe ins ganze Bild. Ich empfehle daher möglichst einfarbige Kleidung auszusuchen.
Karos, Streifen und Pünktchen
Auch Muster bringen erst einmal Unruhe ins Bild. Es ist durchaus legitim wenn 1-2 gemusterte Oberteile in einer Gruppe von 4-8 Personen dabei sind. Hier kann es eine tolle Abwechslung sein und Leben ins Bild bringen. Weniger ist also mehr.
Mische die Stoff-Texturen mit Mustern
Du darfst sehr gerne verschiedene Stoff Texturen mit Mustern mischen. Achte auch hier darauf: Muster können schnell unruhig werden. Weniger ist also mehr. Textur darfst du immer mischen soviel du magst. Denn unterschiedliche Texturen wirken lebendiger und geben deinen Bildern ein besonderes Gefühl. Trage also ruhig deine Jeans mit Seidenbluse und grober Strickjacke. Gerade wenn grobes Material auf feines trifft, entsteht dadurch etwas wunderbares!
Wähle Kleidungsstücke mit Bewegung
Ebenfalls sehr gut für Fotos sind Kleider, Röcke und leichte Stoffe. Denn sie bringen Bewegung ins Foto. Deine Bilder werden dadurch an Lebendigkeit gewinnen und wirken interessanter fürs Auge. Das Auge wird entweder daran hängen bleiben oder unterbewusst ein positives Gefühl weitergeben das abspeichert wird. 😉
.jpg)
Soll ich helle oder dunkle Kleidung beim Fotoshooting anziehen?
Grundsätzlich ist schwarze Kleidung bzw. sehr dunkle Kleidung nicht zu empfehlen. Es sei denn, es wurde vorab explizit so abgesprochen. Ich persönlich bevorzuge eine mittlere Helligkeit. Also weder sehr dunkle noch helle Farben.
Harmonische Farben
Die Farben die beim Shooting getragen werden, sollten in jedem Fall farblich aufeinander abgestimmt sein. Die Farbharmonie sollte auch zum Ort eurer Wahl passen. Das ist meist auch die größte Schwierigkeit. Wie sieht es an dem Ort an dem ihr fotografiert eigentlich aus? Welche Farben sind dort vorhanden?
Ist der Ort an dem ihr fotografiert einer mit wenig Textur – beispielsweise im Schnee oder am Strand – dann sind leuchtende Farben eine gute Wahl. Auf allzu helle Farben oder sogar Pastelltöne solltest du verzichten.
In einem Cafe oder in der Stadt sind ebenfalls stärkere Farben eine gute Überlegung um lebendige Fotos zu gestalten.
In einem Wald oder generell in der Natur empfehle ich eher mittlere und helle Töne. Sehr gerne im Farbkontrast zu grün. Also Rosa oder Rot. Aber auch Gelb, Braun und Cremetöne wirken hier toll.
Wähle eine Farbpalette für dein Fotoshooting
Es ist wichtig, deiner Umgebung Aufmerksamkeit zu schenken. Und auch der Jahreszeit, in der du dich gerade befindest. Denke darüber nach aus den Farben deiner Umgebung die Farben für deine Garderobe zu wählen. Welche Farben gibt es an der gewählten Fotolocation?
Hier Beispielfoto einfügen.
.jpg)
Aus dieser Location kannst du beispielsweise diese Farbpallette erstellen:
.jpg)
Haare & Make-Up fürs Fotoshooting
Bei den meisten Fotoshootings ist kein extra Friseurbesuch oder eine Visagistin notwendig. Dennoch solltest du dir eine Frisur aussuchen, die du selbst gerne im Alltag trägst.
Wenn du dich schminken möchtest, kannst du das gerne tun. Bedenke hierbei aber, dass du dich ungefähr doppelt so stark schminken musst, wie im normalen Alltag. Also gib ruhig ein bisschen Gas dabei. 😉
Nutzt du flüssiges Make-Up, dann achte darauf, dass die Farbe sehr gut zu deiner natürlichen Hautfarbe passt. Wähle bitte unter gar keinen Umständen einen Ton, der eine Nuance dunkler oder heller als deine natürliche Haut ist. Achte auch darauf, dass du es sehr gut einarbeitest um Streifen zu vermeiden.
Am besten geeignet für Fotoshootings sind Grundierungen mit passendem Puder. Diese haben einen leichten und sanften Verlauf und bleiben auf Fotos auf diese Art nahezu unsichtbar. Wähle auch dein Puder in einer passenden Nuance für deine Haut.
Zum Fotoshooting anziehen: Accessoires, Schals und Tücher
Ja, auch Accessoires sind wichtig, gut und richtig. Wenn du dir deine Wunsch-Outfits zurecht gelegt hast, dann überlege nochmal welche Accessoires dazu passen. Hast du eventuell Accessoires die zu mehreren Outfits passen?
Füge einen Hut, eine Mütze, Hosenträger, Schal oder Schmuck zu deinem Outfit hinzu. Sie lassen Fotos lebendiger wirken, wecken Interesse und polieren dich auf sanfte und dezente Art auf.
Hier gibt es weitere Inspirationen für dein Outfit fürs Fotoshooting.
Weißt du jetzt, was du zum Fotoshooting anziehen kannst und willst? 🙂
Ich wünsche viel Spaß beim Outfit aussuchen!
.jpg)
Nicht vergessen: Starke Mamas gehen miteinander.
#starkemamas #lebeninbildern
[…] keinerlei Hilfe und Unterstützung von Seiten eines Fotografen gibt (keine Posing-Anweisungen, keinen Rat zur Kleidung, keinen Rat zum generellen Konzept, einfach mal […]
[…] es dir darum geht, was du zum Fotoshooting anziehen könntest, dann bist du hier genau […]